Der Musikunterricht
Warum sollen Kinder Musikunterricht erhalten?
Bis ungefähr zum 10. Lenbensjahr eines Kindes entwickelt sich sein Gehör. In den Jahren zuvor erfährt das Kind Töne, Klänge, Geräusche und Sprache spielerisch und selbstverständlich. Es wird diese Erfahrungen unwiderruflich speichern.
Pädagogen bestätigen, daß Kinder, die musizieren, besser lernen. Die Musik regt die Phantasie an und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Es entspannt und verursacht gute Laune, löst Agressionen. Wir teilen unseren Unterricht dem Alter entsprechend ein und gehen genau auf diese Eigenschaften ein – fördern sie.
Sie finden umfangreiche Studien, die belegen, daß Kinder, die früh an die Musik herangeführt werden und eine frühe musikalische Bildung erhalten, auch ihre Fähigkeiten in Fächern wie Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen steigern.
Musik zu machen steigert die Gedächtnisleistung und die Konzentrationsfähigkeit. Die geschulte Musikalität verbessert die Fähigkeiten des logischen Denkens und des räumlichen Vorstellungsvermögens. Es fördert die Sprachfähigkeit, die Ausdrucksfähigkeit, das Durchhaltevermögen und die Motivation.
Musik zu machen trainiert die Fähigkeit beider Gehirnhälften gleichzeitig und gleichmäßig und erleichtert dadurch dem Kind das Lernen in der Schule.
Zunächst vermitteln wir Ihrem Kind die Grundkenntnisse der Musik und zeigen ihm danach, diese auf ein Instrument anzuwenden.
Bis ungefähr zum 10. Lenbensjahr eines Kindes entwickelt sich sein Gehör. In den Jahren zuvor erfährt das Kind Töne, Klänge, Geräusche und Sprache spielerisch und selbstverständlich. Es wird diese Erfahrungen unwiderruflich speichern.
Pädagogen bestätigen, daß Kinder, die musizieren, besser lernen. Die Musik regt die Phantasie an und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Es entspannt und verursacht gute Laune, löst Agressionen. Wir teilen unseren Unterricht dem Alter entsprechend ein und gehen genau auf diese Eigenschaften ein – fördern sie.
Sie finden umfangreiche Studien, die belegen, daß Kinder, die früh an die Musik herangeführt werden und eine frühe musikalische Bildung erhalten, auch ihre Fähigkeiten in Fächern wie Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen steigern.
Musik zu machen steigert die Gedächtnisleistung und die Konzentrationsfähigkeit. Die geschulte Musikalität verbessert die Fähigkeiten des logischen Denkens und des räumlichen Vorstellungsvermögens. Es fördert die Sprachfähigkeit, die Ausdrucksfähigkeit, das Durchhaltevermögen und die Motivation.
Musik zu machen trainiert die Fähigkeit beider Gehirnhälften gleichzeitig und gleichmäßig und erleichtert dadurch dem Kind das Lernen in der Schule.
Zunächst vermitteln wir Ihrem Kind die Grundkenntnisse der Musik und zeigen ihm danach, diese auf ein Instrument anzuwenden.
